Schwefelsäure

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schwefelsäure (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Schwefelsäure
Genitiv der Schwefelsäure
Dativ der Schwefelsäure
Akkusativ die Schwefelsäure

Worttrennung:

Schwe·fel·säu·re, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʃveːfl̩ˌzɔɪ̯ʁə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schwefelsäure (Info)

Bedeutungen:

[1] Chemie: saure Verbindung aus Schwefel, Sauerstoff und Wasserstoff (H2SO4); farblose, ölige Flüssigkeit, die in konzentrierter Form auch Silber und Kupfer auflösen kann

Abkürzungen:

[1] E 513

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Schwefel und Säure

Synonyme:

[1] IUPAC-Nomenklatur: Dihydrogensulfat; veraltet: Vitriolöl, rauchende Schwefelsäure

Oberbegriffe:

[1] Mineralsäure, anorganische Säure, Säure

Beispiele:

[1] Ich habe mir den Kittel mit Schwefelsäure verätzt.
[1] „Die Leichen werden ausgegraben, in Stücke gehackt und in Schwefelsäure aufgelöst.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Schwefelsäure
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwefelsäure
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchwefelsäure
[1] The Free Dictionary „Schwefelsäure

Quellen:

  1. Andreas Wassermann: Der Märtyrer. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 123-125, Zitat Seite 125.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: schweflige Säure