Schwarzkittel

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Schwarzkittel (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Schwarzkittel die Schwarzkittel
Genitiv des Schwarzkittels der Schwarzkittel
Dativ dem Schwarzkittel den Schwarzkitteln
Akkusativ den Schwarzkittel die Schwarzkittel
[3] zwei Schwarzkittel
[4] zwei Schwarzkittel in Rom
[5] der Schwarzkittel Harald Lechner bei der Arbeit

Worttrennung:

Schwarz·kit·tel, Plural: Schwarz·kit·tel

Aussprache:

IPA: [ˈʃvaʁt͡sˌkɪtl̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schwarzkittel (Info), Lautsprecherbild Schwarzkittel (Info)

Bedeutungen:

[1] schwarzer Kittel
[2] Person, die einen schwarzen Kittel trägt
[3] Jägersprache, scherzhaft: Wildschwein
[4] abwertend: (katholischer) Geistlicher
[5] vor allem Fußballjargon: Schiedsrichter

Synonyme:

[3] Wildschwein
[4] Schwarzrock
[5] Referee, Schiedsrichter, Schiri, Unparteiischer

Oberbegriffe:

[1] Kittel

Beispiele:

[1] Der Meister trägt nun einen teuren Schwarzkittel bei der Arbeit.
[2] Als wir in die Stadt kamen, begegneten uns allerhand dubiose Schwarzkittel.
[3] „Solange sich die Schwarzkittel im Wald aufhalten, führt das in der Regel zu keinen Konflikten.“[1]
[3] „Obschon es viele Wildschweine hier gibt, sind die Chancen, die Schwarzkittel zu Gesicht zu bekommen, eher gering.“[2]
[3] Im Saarland wurden 2017 mit mehr als 9000 Wildschweinen so viele Schwarzkittel wie noch nie erlegt.[3]
[4] „Bei dem immer größer werdenden Priestermangel ist man halt auf jeden Schwarzkittel angewiesen.“[4]
[4] „‚Heutzutage, mein Sohn, sind in Spanien die Geistlichen diejenigen, die die beste Zukunft vor sich haben, besonders wenn einflußreiche Gönner hinter ihnen stehen. Jeden Tölpel aus der niedersten Schicht läßt man in den besten Familien zu, wenn er nur ein Schwarzkittel ist.‘“[5]
[5] „Weiterhin hat er sich als Schwarzkittel, nämlich Schiedsrichter, einen Namen in den Amateurklassen des hessischen Fußballs gemacht.“[6]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwarzkittel
[1, 2, 4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schwarzkittel
[3–5] Duden online „Schwarzkittel
[3–5] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwarzkittel“ auf wissen.de
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchwarzkittel

Quellen:

  1. Regula Bartholdi: John Schildknechts Tagebuch. 3. Auflage. Dezember 2011, ISBN 978-3-9523475-0-8, Seite 107 (Google Books)
  2. Christoph Wendt: Heimbach und die Rureifel – Streifzüge und Entdeckungen. Meyer & Meyer Verlag, Aachen 2012, ISBN 978-3-89899-695-3, Seite 59 (Google Books)
  3. Margit Groß-Schmidt, Raphael Klein: Wildschweine im Garten: Was hilft?. In: Saarländischer Rundfunk. 25. September 2018 (Sender: SR3 Saarlandwelle, URL, abgerufen am 18. November 2018).
  4. Norbert Rhode: Mein Abschied von der Bibel. Vom alten Gauben [sic!] zum neuen Wissen. Books on Demand, 2009, ISBN 9783837099089, Seite 158 (Google Books)
  5. Zwei Schuster. In: Spiegel Online. Nummer 38/1958, 17. September 1958, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 5. März 2012).
  6. Michael Lorenz: Fantastische Küche. Books on Demand GmbH, Norderstedt 2009, ISBN 978-3-8391-2282-2, Seite 26 (Google Books)