Schutzengel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schutzengel (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schutzengel | die Schutzengel |
Genitiv | des Schutzengels | der Schutzengel |
Dativ | dem Schutzengel | den Schutzengeln |
Akkusativ | den Schutzengel | die Schutzengel |
Worttrennung:
- Schutz·en·gel, Plural: Schutz·en·gel
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʊt͡sˌʔɛŋl̩]
- Hörbeispiele:
Schutzengel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ein Engel, der dem Menschen als Beistand und Hilfe zur Seite gestellt ist; dies entweder als religiöse Vorstellung oder im übertragenen Sinne auf einen helfenden Menschen bezogen
Abkürzungen:
- [1] Schutzeng.
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Schutz und Engel
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Laut der Bibel ist jedem Menschen ein Schutzengel zugewiesen.
- [1] Man kann ihre Arbeit gar nicht hoch genug schätzen, sie war der Schutzengel des Lagers.
- [1] Dass dieser Autounfall so glimpflich ausging, ist ein Wunder. Ihr müsst einen Schutzengel gehabt haben.
- [1] „Er stand unter den Fittichen des Schutzengels, der die Kinderstreiche bewacht.“[1]
- [1] „Ich kam am letzten Tag des Jahres 1761 in Paris an und stieg in der Rue du Bac in den Räumen ab, die mein Schutzengel, Madame d'Urfé, mit so viel Sorgfalt und Geschmack für mich hatte herrichten lassen.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] einen Schutzengel haben
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Schutzengel“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schutzengel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schutzengel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schutzengel“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):