Zum Inhalt springen

Schuldiger

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Schuldiger (Deutsch)

[Bearbeiten]
starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ SchuldigerSchuldige
Genitiv SchuldigenSchuldiger
Dativ SchuldigemSchuldigen
Akkusativ SchuldigenSchuldige
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Schuldigedie Schuldigen
Genitiv des Schuldigender Schuldigen
Dativ dem Schuldigenden Schuldigen
Akkusativ den Schuldigendie Schuldigen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Schuldigerkeine Schuldigen
Genitiv eines Schuldigenkeiner Schuldigen
Dativ einem Schuldigenkeinen Schuldigen
Akkusativ einen Schuldigenkeine Schuldigen

Worttrennung:

Schul·di·ger, Plural: Schul·di·ge

Aussprache:

IPA: [ˈʃʊldɪɡɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schuldiger (Info)
Reime: -ʊldɪɡɐ

Bedeutungen:

[1] Person, die schuldig ist

Herkunft:

Ableitung des Substantivs zu schuldig durch Konversion

Synonyme:

[1] Beschuldigter

Sinnverwandte Wörter:

[1] Täter

Gegenwörter:

[1] Unschuldiger

Weibliche Wortformen:

[1] Schuldige

Oberbegriffe:

[1] Person

Unterbegriffe:

[1] Hauptschuldiger

Beispiele:

[1] „Stattdessen positionieren sich die Teilnehmer bereits für die Zeit nach einem möglichen Scheitern der Konferenz - um möglichst nicht selbst als Schuldiger zu gelten.“[1]
[1] „Die Vergeltung traf Schuldige und Unschuldige in gleicher Weise.“[2]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchuldiger
[1] Duden online „Schuldiger (Verantwortlicher)

Quellen:

  1. Markus Becker: Schachern bis zum Scheitern. In: Der Spiegel (Online-Ausgabe). Abgerufen am 28. Mai 2011.
  2. Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0, Seite 42.
Singular Plural
Nominativ der Schuldiger die Schuldiger
Genitiv des Schuldigers der Schuldiger
Dativ dem Schuldiger den Schuldigern
Akkusativ den Schuldiger die Schuldiger

Worttrennung:

Schul·di·ger, Plural: Schul·di·ger

Aussprache:

IPA: [ˈʃʊldɪɡɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schuldiger (Info)
Reime: -ʊldɪɡɐ

Bedeutungen:

[1] veraltet: jemand, der sich schuldig gemacht hat

Beispiele:

[1] Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. (aus dem Vaterunser)

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Duden online „Schuldiger (Verbrecher, Sünder)

Worttrennung:

Schul·di·ger

Aussprache:

IPA: [ˈʃʊldɪɡɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schuldiger (Info)
Reime: -ʊldɪɡɐ

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Schuldige
  • Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Schuldige
  • Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Schuldige
Schuldiger ist eine flektierte Form von Schuldige.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Schuldige.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schuldner