Schnapsglas

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Schnapsglas (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Schnapsglas die Schnapsgläser
Genitiv des Schnapsglases der Schnapsgläser
Dativ dem Schnapsglas
dem Schnapsglase
den Schnapsgläsern
Akkusativ das Schnapsglas die Schnapsgläser

Worttrennung:

Schnaps·glas, Plural: Schnaps·glä·ser

Aussprache:

IPA: [ˈʃnapsˌɡlaːs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schnapsglas (Info)

Bedeutungen:

[1] kleines Trinkgefäß für Schnaps

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schnaps und Glas

Oberbegriffe:

[1] Glas

Beispiele:

[1] Gib mir mal das Schnapsglas.
[1] Wo sind denn die Schnapsgläser?
[1] „Dann holte sie noch drei Schapsgläser aus dem Schrank.“[1]
[1] „Die Schwester kam zurück, stellte zu dem Teegedeck zwei Schnapsgläser auf den Tisch, goss aus einer neutralen Flasche eine farblose Flüssigkeit in die Gläser und sagte: Prost!“[2]
[1] „Der Wurm im Schnapsglas geht sofort zugrunde, während der Wurm im Wasserglas putzmunter ist.“[3]
[1] „Er stellte seinen Absinth weg und holte sich auch ein Schnapsglas.“[4]

Wortbildungen:

Schnapsglasträger

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schnapsglas
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schnapsglas
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schnapsglas
[*] The Free Dictionary „Schnapsglas
[1] Duden online „Schnapsglas
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchnapsglas

Quellen:

  1. Joachim Spies: Guru-Guru: Franken-Krimi. 1. Auflage. Naumann, Hanau 2014, ISBN 978-3-943206-24-1, Seite 263
  2. Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 141.
  3. Frank N. Stein: Böse Witze. Mit Illustrationen von Harry Madcock. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2001, ISBN 3-423-62060-9, Seite 14.
  4. Erich Maria Remarque: Das gelobte Land. Roman (Fragment). Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998, ISBN 3-462-02695-X, Seite 90. Grundlage des Textes: Manuskript 1970.