Schlaglicht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schlaglicht (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Schlaglicht
|
die Schlaglichter
|
Genitiv | des Schlaglichts des Schlaglichtes
|
der Schlaglichter
|
Dativ | dem Schlaglicht dem Schlaglichte
|
den Schlaglichtern
|
Akkusativ | das Schlaglicht
|
die Schlaglichter
|
Worttrennung:
- Schlag·licht, Plural: Schlag·lich·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlaːkˌlɪçt]
- Hörbeispiele:
Schlaglicht (Info)
Bedeutungen:
- [1] Malerei: besonders hell gemalter Bereich
- [2] breiter Lichtstrahl, der etwas hervorhebt
- [3] übertragen: Fokus/Betonung (der Darstellung/Untersuchung eines Sachverhalts)
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Das Gesicht ist mit einer Anzahl Schlaglichter akzentuiert.
- [2] Der Strahler wirft sein grelles Schlaglicht über die Wände.
- [3] Diese Ehe fand im Schlaglicht der Medien statt.
Redewendungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Schlaglicht“
- [3] The Free Dictionary „Schlaglicht“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schlaglicht“
- [2, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlaglicht“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schlaglicht“