Schiffsverkehr
Schiffsverkehr (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schiffsverkehr | die Schiffsverkehre |
Genitiv | des Schiffsverkehrs des Schiffsverkehres |
der Schiffsverkehre |
Dativ | dem Schiffsverkehr dem Schiffsverkehre |
den Schiffsverkehren |
Akkusativ | den Schiffsverkehr | die Schiffsverkehre |
Worttrennung:
- Schiffs·ver·kehr, Plural: Schiffs·ver·keh·re
Aussprache:
- IPA: [ˈʃɪfsfɛɐ̯ˌkeːɐ̯]
- Hörbeispiele:
Schiffsverkehr (Info)
Bedeutungen:
- [1] Personen- und Güterverkehr auf Wasserstraßen und dem offenen Meer, welche mit Hilfe von Schiffen erfolgen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schiff und Verkehr (von verkehren) sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Mehr als ein Drittel des weltweiten Schiffsverkehrs führt durch die Straße von Malakka und das angrenzende Südchinesische Meer.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
|
- [1] Duden online „Schiffsverkehr“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schiffsverkehr“
Quellen:
- ↑ Felix Lee: Schwach und doch wichtig. In: Zeit Online. 8. August 2017, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 14. Dezember 2020) .