Schamanin
Erscheinungsbild
Schamanin (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schamanin | die Schamaninnen |
Genitiv | der Schamanin | der Schamaninnen |
Dativ | der Schamanin | den Schamaninnen |
Akkusativ | die Schamanin | die Schamaninnen |
Worttrennung:
- Scha·ma·nin, Plural: Scha·ma·nin·nen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] weiblicher Schamane
Männliche Wortformen:
- [1] Schamane
Beispiele:
- [1] „Er spürte nicht, wie ihm die Schamanin die Handflächen mit weichen Streifen gegerbten Rentierfells verband.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] weiblicher Schamane
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Schamane#Schamaninnen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schamanin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schamanin“
- [1] The Free Dictionary „Schamanin“
- [1] Duden online „Schamanin“
Quellen:
- ↑ Juri Rytchëu: Traum im Polarnebel. 3. Auflage. Unionsverlag, Zürich [2009] (Originaltitel: Сон в начале тумана, übersetzt von Arno Specht), ISBN 978-3-293-20351-8, Seite 61.