Schaltnetzteil
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schaltnetzteil (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Schaltnetzteil
|
die Schaltnetzteile
|
Genitiv | des Schaltnetzteils
|
der Schaltnetzteile
|
Dativ | dem Schaltnetzteil
|
den Schaltnetzteilen
|
Akkusativ | das Schaltnetzteil
|
die Schaltnetzteile
|
Worttrennung:
- Schalt·netz·teil, Plural: Schalt·netz·tei·le
Aussprache:
- IPA: [ˈʃaltnɛt͡staɪ̯l]
- Hörbeispiele:
Schaltnetzteil (Info)
Bedeutungen:
- [1] Netzteil spezieller Bauart, das die übliche Wechselspannung von 230 Volt (und 50 Hertz) effizienter wandelt, als gewöhnliche, transformatorbasierte Netzteile.
Abkürzungen:
- [1] SNT
Herkunft:
- von schalten und Netzteil, „Schalt-“ bezieht sich hierbei nicht auf mechanische, sondern elektronische Schalter (Transistoren)
Oberbegriffe:
- [1] Netzteil
Beispiele:
- [1] Schaltnetzteile haben in der Regel einen höheren Wirkungsgrad als herkömmliche Netzteile.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Schaltnetzteil“