Schalte
Erscheinungsbild
Schalte (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schalte | die Schalten |
Genitiv | der Schalte | der Schalten |
Dativ | der Schalte | den Schalten |
Akkusativ | die Schalte | die Schalten |
Worttrennung:
- Schal·te, Plural: Schal·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Fernsehen, Rundfunk, Jargon: innerhalb einer Radio-/Fernsehsendung (live) hergestellte Verbindung zu einem Reporter/einer Reporterin an einem anderen Ort
Herkunft:
- Konversion (Substantivierung) des Verbs schalten
Synonyme:
- [1] Schaltung
Unterbegriffe:
- [1] Live-Schalte, Videoschalte
Beispiele:
- [1] „Auch während des Finales, in dem Lena ihren Titel verteidigen will, gibt es eine Schalte in die Hansestadt: Live aus St. Pauli verkündet Ina Müller, Präsidentin der deutschen Song-Contest-Jury, die Punktevergabe der Deutschen.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [*] Wikipedia-Artikel „Liveübertragung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schalte“
- [1] Duden online „Schalte“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):