SS-Gruppenführer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
SS-Gruppenführer (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der SS-Gruppenführer
|
die SS-Gruppenführer
|
Genitiv | des SS-Gruppenführers
|
der SS-Gruppenführer
|
Dativ | dem SS-Gruppenführer
|
den SS-Gruppenführern
|
Akkusativ | den SS-Gruppenführer
|
die SS-Gruppenführer
|
![]() [2] SS-Gruppenführer Reinefarth → WP |
Worttrennung:
- SS-Grup·pen·füh·rer, Plural: SS-Grup·pen·füh·rer
Aussprache:
- IPA: [ɛsʔɛsˈɡʁʊpn̩ˌfyːʁɐ]
- Hörbeispiele:
SS-Gruppenführer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schutzstaffel: Generalsrang zwischen dem SS-Brigadeführer und dem SS-Obergruppenführer
- [2] Schutzstaffel: SS-Offizier im Range eines SS-Gruppenführers (Anrede: „Gruppenführer“)
Abkürzungen:
- [1] Gruf
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Akronym SS und dem Substantiv Gruppenführer
Synonyme:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Himmler ernennt ihn zum SS-Gruppenführer.“[1]
- [2] „Der Amtschef, SS-Gruppenführer Reinhard Heydrich, hatte sie alle zu der ungewohnten Stunde gerufen.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „SS-Gruppenführer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „SS-Gruppenführer“
Quellen: