Süßware
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Süßware (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Süßware
|
die Süßwaren
|
Genitiv | der Süßware
|
der Süßwaren
|
Dativ | der Süßware
|
den Süßwaren
|
Akkusativ | die Süßware
|
die Süßwaren
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Süß·wa·re, Plural: Süß·wa·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈzyːsˌvaːʁə]
- Hörbeispiele:
Süßware (Info)
Bedeutungen:
- [1] Lebens- und Genussmittel, die einen süßen Geschmack haben
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv süß und dem Substantiv Ware
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Ware
Unterbegriffe:
- [1] Bonbon, Eiscreme, Schokolade, Schokoriegel
Beispiele:
- [1] Süßwaren enthalten meist viel Zucker.
- [1] Zucker, Schokolade und Kuchen sind typische Süßwaren
Wortbildungen:
- Süßwarenfabrik, Süßwarenfachgeschäft, Süßwarengeschäft, Süßwarenhersteller, Süßwarenherstellerin, Süßwarenindustrie, Süßwarenladen, Süßwarenmesse, Süßwarenproduktion, Süßwarenstand
Übersetzungen[Bearbeiten]
|