Söldnerarmee

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Söldnerarmee (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Söldnerarmee die Söldnerarmeen
Genitiv der Söldnerarmee der Söldnerarmeen
Dativ der Söldnerarmee den Söldnerarmeen
Akkusativ die Söldnerarmee die Söldnerarmeen

Worttrennung:

Söld·ner·ar·mee, Plural: Söld·ner·ar·me·en

Aussprache:

IPA: [ˈzœldnɐʔaʁˌmeː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Söldnerarmee (Info)

Bedeutungen:

[1] Armee aus freiwilligen, zumeist fremdländischen Soldaten, die gegen Bezahlung angeworben und zeitlich (und vertraglich) befristet sind

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Söldner und Armee

Beispiele:

[1] „Die Welt wäre ihm offengestanden; er hätte nach Amerika oder Indien gehen oder sich einer Söldnerarmee anschließen können.“[1]
[1] „Der Übergang von einer Söldnerarmee zu einem stehenden Heer warf die Frage nach einer Soldatenversorgung auf.“[2]
[1] „In den 1490er Jahren nahm diese Nähe auch militärische Gestalt an, als Şehinşah Selim anbot, ihm seine Karamaniden als eine Art Söldnerarmee auszuleihen.“[3]
[1] „Die neuartigen Schusswaffen der Söldnerarmee von Hess schlagen tiefe Breschen in die Reihen der Kaisertreuen.“[4]
[1] „Angeblich wollte König Erik Holstein mit einer deutschen Söldnerarmee angreifen.“[5]
[1] „Ihr Vater war jedoch Mitglied einer mächtigen Söldnerarmee aus Schotten und Engländern.“[6]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Söldnerarmee
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Söldnerarmee
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Söldnerarmee
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSöldnerarmee
[1] Duden online „Söldnerarmee

Quellen:

  1. Fiona Schneider: Das Mädchen aus Amsterdam. Goldmann Verlag, 2021, ISBN 978-3-641-25811-5, Seite 132 (Zitiert nach Google Books)
  2. Claudio Schreiber: Vorbehaltsstellen im Sinne von §§ 7 ff. Soldatenversorgungsgesetz (SVG) und der Grundsatz des Leistungsprinzips. Eine Untersuchung der Vereinbarkeit. GRIN Verlag, 2021, ISBN 978-3-346-39475-0, Seite 2 (Zitiert nach Google Books)
  3. Alan Mikhail: Gottes Schatten. C.H.Beck, 2021, ISBN 978-3-406-76411-0, Seite 100 (Zitiert nach Google Books)
  4. Gerd B. Freimuth: Friesenrecht - Akt X. BoD – Books on Demand, 2020, ISBN 978-3-7504-1813-4, Seite 8 (Zitiert nach Google Books)
  5. Heinrich Holze, Kristin Skottki: Verknüpfungen des neuen Glaubens. Vandenhoeck & Ruprecht, 2019, ISBN 978-3-647-57139-3, Seite 384 (Zitiert nach Google Books)
  6. Markus Lawo, Markus Kastenholz, Ralf Kor, Wolfgang Brunner: Abartige Geschichten - Baker Street. BookRix, 2020, ISBN 978-3-7487-3324-9, Seite 224 (Zitiert nach Google Books)