Rotation
Rotation (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Rotation | die Rotationen |
Genitiv | der Rotation | der Rotationen |
Dativ | der Rotation | den Rotationen |
Akkusativ | die Rotation | die Rotationen |
![]() |
Worttrennung:
- Ro·ta·ti·on, Plural: Ro·ta·ti·o·nen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] kreisförmige Bewegung um eine Achse
Herkunft:
- etymologisch: Entlehnt aus lateinisch rotatio → la „kreisförmige Umdrehung“, zu lateinisch rotare → la „sich kreisförmig drehen“, zu lateinisch rota → la „Rad, Töpferscheibe, Sonnenscheibe“[1]
- strukturell: Ableitung vom Stamm von rotieren mit dem Ableitungsmorphem -ation
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Bewegung
Unterbegriffe:
- [1] Keplerrotation
Beispiele:
- [1] Die Rotation der Erde sorgt für Tag und Nacht.
Wortbildungen:
- Rotationsachse, Rotationsbewegung, Rotationsellipsoid, Rotationsgeschwindigkeit, Rotationshebewerk, Rotationskolbenmotor
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Rotation“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rotation“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rotation“
- [1] The Free Dictionary „Rotation“
- [1] Duden online „Rotation“
Quellen: