Zum Inhalt springen

Rigatoni

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Rigatoni (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ
die Rigatoni
Genitiv
der Rigatoni
Dativ
den Rigatoni
Akkusativ
die Rigatoni
[1] zwei rohe Rigatoni

Worttrennung:

kein Singular, Plural: Ri·ga·to·ni

Aussprache:

IPA: [ʁiɡaˈtoːni]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rigatoni (Info)
Reime: -oːni

Bedeutungen:

[1] Nudeln in Form einer Röhre, deren äußere Oberfläche Wellen oder Rillen aufweist und die anders als Penne nicht schräg, sondern rechtwinklig abgeschnitten werden

Herkunft:

Das Wort wurde von dem gleichbedeutenden italienischen rigatoni  it, dem Plural der Vergrößerungsform von rigato  it, entlehnt. Dabei handelt es sich wiederum um das Partizip II von rigare  it „eine Linie ziehen, liniieren“.[1] Diesem liegt riga  it „Linie“ zugrunde.[2]

Oberbegriffe:

[1] Nudel, Pasta

Beispiele:

[1] Zum Mittag gab es Rigatoni mit Tomatensoße.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Rigatoni
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Rigatoni
[1] Duden online „Rigatoni
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1186.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1186.
  2. The Chambers Dictionary. Allied Chambers (India) Ltd., 2002, ISBN 81-86062-25-4, Seite 1420 (Google Books).