Ribosom
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ribosom (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Ribosom
|
die Ribosomen
|
Genitiv | des Ribosoms
|
der Ribosomen
|
Dativ | dem Ribosom
|
den Ribosomen
|
Akkusativ | das Ribosom
|
die Ribosomen
|
Worttrennung:
- Ri·bo·som, Plural: Ri·bo·so·men
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Biologie: ein kugelförmiger Zellbestandteil, der frei im Cytoplasma vorliegt oder an das endoplasmatische Retikulum gebunden ist
Herkunft:
- zusammengesetzt aus den Anfangssilben von Ribose „eine Art von Zucker“ und griechisch σῶμα (sōma) → grc „Körper“[1]
Beispiele:
- [1] Das Ribosom besteht aus zwei Untereinheiten.
- [1] An den Ribosomen findet die Proteinsynthese statt.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
Quellen:
- ↑ Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 8. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2006, ISBN 978-3-577-10241-4, DNB 974499498 , Stichwort: „Ribosom“