Rhabarbermarmelade
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Rhabarbermarmelade (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Rhabarbermarmelade | die Rhabarbermarmeladen |
Genitiv | der Rhabarbermarmelade | der Rhabarbermarmeladen |
Dativ | der Rhabarbermarmelade | den Rhabarbermarmeladen |
Akkusativ | die Rhabarbermarmelade | die Rhabarbermarmeladen |
![]() |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Rha·bar·ber·mar·me·la·de, Plural: Rha·bar·ber·mar·me·la·den
Aussprache:
- IPA: [ʁaˈbaʁbɐmaʁməˌlaːdə]
- Hörbeispiele:
Rhabarbermarmelade (Info)
Bedeutungen:
- [1] Nahrungsmittel: Brotaufstrich aus Zucker und eingekochtem Rhabarber[1]
Herkunft:
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Marmelade
Beispiele:
- [1] In diesem Sommer kochten meine Großeltern die beste Rhabarbermarmelade, die ich in meinem Leben je gegessen habe.
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Schönstes deutsches Wort“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rhabarbermarmelade“
Quellen:
- ↑ Irmgart Sixt-Heyn (Herausgeber): Die deutsche Küche. 3230 erprobte Rezepte. C. Gerber, 1956, Seite 990, 1000, 1006