Rhône
Erscheinungsbild
Rhône (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f, Toponym
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Rhône | — |
Genitiv | der Rhône | — |
Dativ | der Rhône | — |
Akkusativ | die Rhône | — |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Rhône, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] französische Schreibweise: in das Mittelmeer mündender Fluss in Frankreich und der Schweiz
Beispiele:
- [1] „Ich erinnerte mich an die Rhône, schmal und grau und voller Schneewasser, und die Forellengewässer auf beiden Seiten, Stockalper und Rhônekanal.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Rhone“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
- [1] Wikipedia-Artikel „Rhone“ (dort auch „Rhône“)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rhône“
- [1] Duden online „Rhône“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rhône“
- [1] wissen.de – Lexikon „Rhône (Fluss)“
Quellen:
- ↑ Ernest Hemingway: Paris, ein Fest fürs Leben. A moveable feast. Die Urfassung. 18. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2024 (übersetzt von Werner Schmitz), ISBN 978-3-499-22702-8 , Zitat Seite 47. Englische Originalausgabe Scribner, New York 2009; deutsche Erstauflage 2012.