Revisor
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Revisor (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Revisor
|
die Revisoren
|
Genitiv | des Revisors
|
der Revisoren
|
Dativ | dem Revisor
|
den Revisoren
|
Akkusativ | den Revisor
|
die Revisoren
|
Worttrennung:
- Re·vi·sor, Plural: Re·vi·so·ren
Aussprache:
- IPA: [ʁeˈviːzoːɐ̯]
- Hörbeispiele:
Revisor (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft, Verwaltung: Person, die stattgefundenes Wirtschafts- oder Verwaltungshandeln prüft, vor allem anhand der geführten Akten
Herkunft:
- von lateinisch revisum → la,[1] dem Partizip Perfekt des Verbs revidere → la „noch einmal hinsehen/draufschauen“, entlehnt[2]
Synonyme:
- [1] Prüfer, Wirtschaftsprüfer
Weibliche Wortformen:
- [1] Revisorin
Beispiele:
- [1] Morgen kommt der Revisor, da wird der Chef aber eine rechte Freude haben! Es fehlen doch noch etliche Zahlungsbelege für letztes Jahr.
Wortfamilie:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Revisor“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Revisor“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Revisor“
- [1] The Free Dictionary „Revisor“
Quellen:
- ↑ Duden online „Revisor“
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Stichwort „Revisor“.