Reklame

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Reklame (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Reklame die Reklamen
Genitiv der Reklame der Reklamen
Dativ der Reklame den Reklamen
Akkusativ die Reklame die Reklamen
[1] elektronische Reklamen in London

Worttrennung:

Re·kla·me, Plural: Re·kla·men

Aussprache:

IPA: [ʁeˈklaːmə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Reklame (Info)
Reime: -aːmə

Bedeutungen:

[1] Anpreisen, Bewerben einer Dienstleistung oder eines Produkts, manchmal auch auf eine sehr aufdringliche Art

Herkunft:

von gleichbedeutend französisch réclame → fr, wörtlich: „Ins-Gedächtnis-Rufen“; zu älter reclamer → frzurückrufen“; aus lateinisch reclamare → ladagegenschreien, widersprechen[1]

Synonyme:

[1] Anpreisung, Werbung

Unterbegriffe:

[1] Bierreklame, Eigenreklame, Fernsehreklame, Filmreklame, Geschäftsreklame, Kinoreklame, Leuchtreklame, Lichtreklame, Luftreklame, Neonreklame, Postreklame, Schaufensterreklame, Selbstreklame, Tabakreklame, Wahlreklame, Waschmittelreklame, Zigarettenreklame

Beispiele:

[1] Für die neue Hautcreme macht die Firma seit Wochen Reklame.
[1] Ich wollte von gar nichts wissen. Da habe ich eine Reklame erblickt, Die hat mich in die Augen gezwickt. Und ins Gedächtnis gebissen[2]

Wortbildungen:

Adjektive: reklamehaft
Substantive: Reklameartikel, Reklamebild, Reklameblock, Reklamechef, Reklamefachmann, Reklamefeldzug, Reklamefilm, Reklamefläche, Reklamefoto, Reklamegag, Reklamegänger, Reklameikone, Reklamekosten, Reklameläufer, Reklameluftballon, Reklamemacherei, Reklameplakat, Reklamepreis, Reklameprospekt, Reklamepsychologie, Reklamerummel, Reklameschild, Reklameschönheit, Reklameschrift, Reklamesendung, Reklamespot, Reklamespruch, Reklametafel, Reklametechnik, Reklametext, Reklameträger, Reklametrick, Reklametrommel, Reklamewand, Reklamewesen, Reklamezettel, Reklamezweck

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Reklame
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reklame
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalReklame

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1160.
  2. [1]

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: reklamieren
Anagramme: Makrele