Reim Diskussion:Deutsch:-ɔɪ̯çt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Dreisilbig: Warum wurde „angefeucht“ und „angeleucht“ entfernt?[Bearbeiten]

Warum wurden die sich ebenso als reimend anhörenden Wörter „angefeucht“ und „angeleucht“, mit dieser Änderung, wieder entfernt? Fisch 985, am 25.10.2013, um 10:47 (MESZ)

Wie im Kommentar angegeben, hier nachzulesen. PοωερZDiskussion 10:55, 25. Okt. 2013 (MESZ)[Beantworten]

Auch nach dem (mehrfachen!) Lesen von Hilfe:Reime#Betonung erscheint der angegebene Kommentar oder die Bemerkung (mit „siehe bitte Hilfe:Reime#Betonung“) als nicht nachvollziehbar (und daher unsinnig), da die (dort) eingetragenen Wörter für gewöhnlich mit der selben Aussprache enden, wie sie nebenan (mit dem sogenannte IPA in [ɔɪ̯çt] oder in doitscher Lautschrift schlicht „-oicht“) angegeben sind, und sich daher eben reimen (siehe ggf. auch Wikipedia:de:Reim), so wie auch alle anderen bereits nebenan genannten (und seltsamerweise verbliebenen) Wörter mit ihrer gleichlautenden Endung. Im Übrigen werden die oben genannten Wörter nicht ohne Grund am Ende (mit „-eucht“) gleich geschrieben. Fisch 985, am 25.10.2013, um 11:21 (MESZ)
(Nachträglich, nur der Vollständigkeit halber, doitsche Lautschrift hinzugefügt. ..das muß dann auch mal noch, gesondert durchgefochten/[durchge-/er-]s[ch]tritten werden. Fisch 985, am 25.10.2013, um 13:08 (MESZ))

Die Wörter anfeuchten und anleuchten haben die Betonung auf dem Präfix an- (z.B. nachzulesen im Duden, da wir (noch) keine Einträge zu diesen haben), der Stamm der Verben weist nur einen Nebenakzent auf. Ebenso verhält es sich mit den konjugierten Formen angefeucht und angeleucht, nur Nebenakzent auf der letzten Silbe. Das ist genau das, was Hilfe:Reime#Betonung behandelt. Jetzt lies es noch ein letztes Mal und du wirst mit diesem (neuen) Wissen den Sinn der Entfernung verstehen. PοωερZDiskussion 11:34, 25. Okt. 2013 (MESZ)[Beantworten]
Der Akzent oder die Betonung des Präfixes oder der Vor-/Erstsilbe/beginnenden/am Anfang/Beginn sitzenden Silbe (siehe auch zugehörige Einträge beim Duden zu „anfeuchten“ und „anleuchten“), sowie der jeweilige Wortstamm, ..das ist oder erscheint wenigstens alles unwichtich (unwichtig oder, mit einem Wort der Borg, irrelewant!) bis auf das mit den/die Nebenakzent/-betonung, welche aber dermaßen unmerklich erscheint, daß dazu noch einige Zweifel bestehen, solange dazu Erstens keine Lautschrift und Zweitens nicht glaubhaft dargelegt wird, daß es nur diese eine Betonung gibt oder geben darf(?), welche Sie – nach strenger Befolgung von WP:UGA – du in deinen Gedanken hörst und bei dir sprichst. Fisch 985, am 25.10.2013, um 13:08 (MESZ)
Kurzform: Darf nur eine geben, denn Sinnunterschied; Nachhilfestunde in deutscher Grammatik: „Untrennbare Präfixe sind unbetont, trennbare Päfixe sind betont.“ PοωερZDiskussion 16:14, 25. Okt. 2013 (MESZ)[Beantworten]
Tut mir leid aber deine Ausführung ergibt immer noch keinen Sinn. Was haben denn bitte die Vorsilben mit der Endung zu tun, um die es hier eigentlich, beim nebenstehenden Reim geht? Im Grunde könnte vor der hier behandelten Endung jeder Unsinn stehen, wenns paßt auch mit huntert silben, Hauptsache die Endung ist gleich oder wenigstens annähernd [laut]gleich. Selbst „ploischt“ (oder nach heutiger Schlecht- ähm Rechtschreibung „pläuscht“, siehe auch [1] oder [2]) oder „toischt“ (oder „täuscht“, also wie „täuschen“) klingen noch ähnlich genug um noch nebenan mitzureimen, also was soll hier schon wieder diese sinnlose und langsam wieder endlos erscheinende Haarspalterei? Fisch 985, am 25.10.2013, um 19:52 (MESZ)
Einfach damit, dass im Deutschen nur eine Silbe die Hauptbetonung tragen kann. Hast du Hilfe:Reime#Betonung immer noch nicht verstanden? Gleiche Phonfolge + unterschiedliche Betonung → kein Reim. PοωερZDiskussion 20:04, 25. Okt. 2013 (MESZ)[Beantworten]
Nööö, ..aber du kannst mir das gerne noch mal ausführlichst erklährn. ;-) Neh, mal Scherz baisaite (..Ernst kommt gerade ins Zimmer rein), ..ich glaube immernoch daran (..auch wenn ich das so noch nicht zum Ausdruck gebracht habe), daß du die Reimregeln viel zu eng siehst. Aber ich werde das erstmal (bis auf Weiteres) so hinnehmen oder auf sich beruhen lassen. Liebe Grüße, [friedlicher] Fisch 985 (Beredung), am 26.10.2013, um 09:21 (MESZ)
Nur dass es da keinen Auslegungsspielraum gibt, sie sind eindeutig. PοωερZDiskussion 11:43, 26. Okt. 2013 (MESZ)[Beantworten]
Also gelesen hab ich das, mehrfach sogar, ..aber anscheinlich hab ich das etwas anders (weiter) verstanden als du. Und ich sehe nicht ein, warum du hier die Deutungshoheit haben solltest. Im Übrigen hab ich auch nicht nur den ersten Satz dazu gelesen (oder überflogen), sondern unter anderem auch
  • „Einige deutsche Wörter tragen mehrere Hauptbetonungen. Der Reim beginnt dann beim letzten derart betonten Vokal:“[3]
..was hier, meiner bescheidenen Ansicht oder eher meinem Gehör nach zutreffend ist oder zur Anwendung kommt.
Fisch 985, am 2.11.2013, um 07:34 (MEZ)
Weder dein Gehör noch dein Dialekt ist ausschlagegebend. Ich habe bereits ausführlich dargelegt, wie die Betonung dieser Wörter in der Standardsprache ist. PοωερZDiskussion 09:22, 2. Nov. 2013 (MEZ)[Beantworten]
Und ich habe dir oben zum Ausdruck gebracht oder geben wollen, daß deine hier dargelegte Sicht der Dinge nur die halbe [oder ein Teil der] Wahrheit ist.
Zudem welche Standardsprache meinst du denn? Also ich denke jedenfalls, daß meine Standardsprache (also heute für gewöhnlich sogenanntes Bundesdeutsches Hochdeutsch, oder die Mundart [der ‚Dialekt‘] – wie du es, anscheinlich abwertend und zudem auch viel zu allgemein, hier nennst) sehr wohl auch [größtenteils] die Sprache der Mehrheit (oder eben die Standardsprache) in D-Land ist (wenn mal von meinen Bemühungen abgesehen wird, die leider mehrheitlich übliche und angebliche [Uralt-]Recht- oder heute [anscheinlich] eher sehr stark hauptsächlich wohl durch Römisch und Englisch untergemischte Schlechtschreibung mit doitscher Lautschrift zu enthüllen), ..jedenfalls wenn ich nach der Sprache gehe, die ich in meinem Heimatland nahezu tagtäglich (etwa in den Nachrichten wie der Tagesschau oder heute, beide Sendung werden nebenbei bemerkt auch nicht nur in D-Land gesendet, siehe auch Wikipedia:de:3sat#Übernahmen und Wiederholungen aus dem Programm der Mitgliedssender) höre und auch in der Öffentlichkeit (etwa bei der Nutzung des ÖPNV oder beim Einkaufen – wo das Reimen zugegeben wohl eher selten genutzt wird ;-) – oder bei auch heute noch [wohl eher seltenen] öffentlichen Gesängen, wie dem Minnegesang, ..etwa in einer Einkaufsstraße oder [etwas öfter] bei einem Mittelalter- oder Ritterfest, bei denen dann auch schon öfter mal [noch] gereimt wird) oder im Gespräch mit [echten] Freunden oder etwa gerade jetzt und hier mit dir [auch] nutze. Und bevor du hier jetzt wieder mit frühneuhochdeutsch oder Ähnliches kommst, gereimt wird auch in heutigen modernen Liedern, Gedichten und Märchen, von denen ich anscheinlich [auch] schon mehr gehört und gelesen habe, als du (und ohne dabei vom Fach [hier also dem „Reimen“ oder Reim'] zu sein).
Fisch 985, am 2.11.2013, um 10:47 (MEZ)
Also bist du immer noch der Meinung anfeuchten würde [ˈanˈfɔɪ̯çtn̩] und nicht [ˈanˌfɔɪ̯çtn̩] ausgesprochen? PοωερZDiskussion 10:58, 2. Nov. 2013 (MEZ)[Beantworten]
Hallo Benutzer Fisch 985, wenn du über die Richtigkeit der im Wiktionary getroffenen Regelungen für Reime diskutieren möchtest, ist hier der richtige Ort.
Wenn man mal davon ausgeht, dass angefeucht und angeleucht Wörter sind, dann gilt: Sie tragen (die einzige) Hauptbetonung jeweils auf der ersten Silbe; die zugehörigen Reime wären also -anɡəfɔɪ̯çt bzw. -anɡəlɔɪ̯çt und nicht -ɔɪ̯çt. Du wirst auf den ganzen Reimseiten keine Wörter mit (immer betonten) abtrennbaren Präfixen finden. --Seidenkäfer (Diskussion) 11:06, 2. Nov. 2013 (MEZ)[Beantworten]
Ob nun [entweder] [ˈanˈfɔɪ̯çtn̩] oder [ˈanˌfɔɪ̯çtn̩] einzig und allein richtig ist kann ich dir nicht sagen, Seidenkäfer, damit [also mit diesen Feinheiten des für mich fremden IPAs] hab ich mich hier noch nicht beschäftig (..und will es eigentlich auch garnicht). Mir ging es hier lediglich um den nebenstehenden Eintrag Reim:Deutsch:-ɔɪ̯çt wo das von dir, 23PowerZ, genannte Wort „anfeuchten“ ja wohl nichts zu suchen hat, da es sich schlicht nicht zur hier behandelten [Wort-]Endung reimt. Und entschuldigt bitte, daß ich hier anscheinlich etwas ausholen mußte (um euch meine Ansicht klar zu machen oder um [zu versuchen] aufzuklären), aber ich kenne (auch im Sinne von Wikipedia:de:Wikipedia:Ignoriere alle Regeln) nicht alle WT-Regeln auswendig (was ehrlich gesagt auch nicht mein Wunsch ist).
MfG, Fisch 985, am 2.11.2013, um 11:56 (MEZ)
Dann was die Betonung angeht, 23PowerZ. Klar wenn unbedingt (anscheinlich gegen WP:UGA und gegen den Sinn der nebenstehenden Seite) gewollt ist, daß sich die oben in der Überschrift genannten Wörter nicht reimen, dann muß natürlich der erste und/oder mittlere Wortteile (absichtlich falsch und überhöht) betont werden. Wenn es aber darum geht, mit der hier (nebenan) behandelten Wortendung zu reimen, dann muß eben auch diese Endung wenigstens gleichstark oder -kräftig (zu den anderen Wortteilen) betont werden.
Und was die von dir eingeworfenen Reime angeht, Seidenkäfer. So könnten die beiden hier genannten Wörter wohl auch jeweils ihre eigenen Einträge erhalten (..das will ich also nicht außschließen), ..so wie es bei jedem nebenan eingetragenen reimenden Wort auch der Fall ist. Hier geht es aber um die oben genannten dreisilbigen Wörter, die sich (sowohl aus meiner [doitsch-]lautschriftlichen als auch IPA-schriftlichen Sicht und auch nach meinem Gehör) eben nicht nur mit der oder auf die ähnlich (mit geschickter Betonung können nämlich auch ähnlich geschriebene und vor allem gesprochene oder gesungene Wörter gereimt werden) sondern tatsächlich gleich klingende hier behandelten Wortendung reimen. Und wenn das immer noch nicht klar genug ist, dann hab ich mir (vorgestern) auch noch ein paar Reime aufgeschrieben, ..also wer sich das antuen will, braucht es nur zu melden. ;-)
Noch immer verärgern, was unter anderem die unsinnigen Zurücksetzungen hier nebenan angeht, aber dennoch mit sehr bemüht wohlwollenden Grüßen, Fisch 985, am 4.11.2013, um 07:32 (MEZ)
Könntest du das bitte in anderen Worten wiederholen, am besten klarer formuliert? Es fällt mir schwer dir zu folgen. PοωερZDiskussion 08:41, 4. Nov. 2013 (MEZ)[Beantworten]
Ich weiß nicht was du mit „das“ meinst, bitte drücke dich etwas genauer aus. Zudem hier aber mal noch die dreisilbigen Wörter, um die es hier nach wie vor einzig und allein geht, ..diesmal [auf]getrennt oder in die (je drei) Silben zerlegt (und dabei die reimenden [Wort-]Teile unterstrichen):
  • an-ge-feucht
  • an-ge-leucht
..um damit hoffentlich auch euer Verständnis noch etwas zu erweitern.
Achja, ..und natürlich mit der Betonung auf den [Wort-]Endungen. Im Übrigen sehe ich nicht, daß die sogenannte „Rechtschreibung“ neuerdings auch noch die Betonung bestimmt oder überreguliert (siehe dazu auch unter Bürokratieabbau sowie ausführlicher Wikipedia:de:Bürokratieabbau, oder ggf. [falls mal irgendwann vorhanden] ebenso Überregulierung).
Mit unendlich geduldigen ;-) und wohlwollenden Grüßen, Fisch 985, am 4.11.2013, um 11:05 (MEZ)
Mit das meine ich alles. Und nein, die letzten Silben sind nicht betont. Diese Wörter sind ein ideales Beispiel für ein daktylisches Versmaß (ú u u). Und ebenfalls nein, die Rechtschreibung diktiert nicht die Betonung, aber sehr wohl andersherum: Im Deutschen wird die Länge der Vokale für gewöhnlich nur bei betonten oder nebenbetonten Silben schriftlich markiert, aber das nur als Randnotiz. PοωερZDiskussion 11:20, 4. Nov. 2013 (MEZ)[Beantworten]

Es kreucht und fleucht ..[Bearbeiten]

Und eben so wie oben schon genannt, erscheint auch die (dort, mit „Das hier ist Reim:Deutsch, diese Wörter sind aber nicht deutsch sondern frühneuhochdeutsch und kommen ausschließlich in der Redewenung vor.“) genannte Löschbemerkung als nicht nachvollziehbar und daher unbegründet (siehe auch die genannte Aussprache der beiden Wörter auf „kreucht und fleucht“), auf welche bereits mit der zugehörigen Eintragung zuvor (dort) verwiesen wurde. Fisch 985, 11:37, 25. Okt. 2013 (MESZ)

Das sind schlicht keine Wörter der jetzigen Sprachstufe des Deutschen. Die ganze Wendung kann gerne aufgenommen werden, da diese bis heute überlebt hat. Es ist in der Sprache der Gegenwart aber nicht möglich, einen Vers auf eins dieser Wörter alleinstehend enden zu lassen. Aber ich lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren. PοωερZDiskussion 11:42, 25. Okt. 2013 (MESZ)[Beantworten]

Danke Kronf, für die Eintragung. Damit wäre dieser Abschnitt hier für mich (erstmal) erledigt. MfG, Fisch 985, 15:03, 25. Okt. 2013 (MESZ)