Reederin
Erscheinungsbild
Reederin (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Reederin | die Reederinnen |
Genitiv | der Reederin | der Reederinnen |
Dativ | der Reederin | den Reederinnen |
Akkusativ | die Reederin | die Reederinnen |
Worttrennung:
- Ree·de·rin, Plural: Ree·de·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈʁeːdəʁɪn]
- Hörbeispiele:
Reederin (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Reeder mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
Männliche Wortformen:
- [1] Reeder
Oberbegriffe:
- [1] Unternehmerin
Beispiele:
- [1] Als Tochter einer Reederin sammelte sie früh internationale Erfahrung im Containertransport.
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Seefahrt: Transportunternehmerin für Personen, Güter zur See mit eigenen Schiffen
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Reederin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Reederin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Reederin“