Redekonstellationstyp

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Redekonstellationstyp (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Redekonstellationstyp die Redekonstellationstypen
Genitiv des Redekonstellationstyps der Redekonstellationstypen
Dativ dem Redekonstellationstyp den Redekonstellationstypen
Akkusativ den Redekonstellationstyp die Redekonstellationstypen

Worttrennung:

Re·de·kon·stel·la·ti·ons·typ, Plural: Re·de·kon·stel·la·ti·ons·ty·pen

Aussprache:

IPA: [ˈʁeːdəkɔnstɛlaˌt͡si̯oːnstyːp]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Redekonstellationstyp (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik: typische, sich wiederholende Redekonstellationen

Herkunft:

Determinativkompositum aus Redekonstellation, Fugenelement -s und Typ

Sinnverwandte Wörter:

[1] Redekonstellationsmodell

Oberbegriffe:

[1] Textsorte

Beispiele:

[1] Redekonstellationstypen sind u.a.: Alltagsgespräch, Diskussion, Interview, Telefonat, Vortrag.
[1] „Aufgrund der Erfahrungen kann man sagen, daß die Zahl der unterschiedlichen gebräuchlichen Redekonstellationen begrenzt ist; ferner, daß die einzelnen Redekonstellationen sozial genormt sind und in ihren spezifischen Merkmalausprägungen relativ konstant und daher wiederholbar sind, so daß einzelne Redekonstellationstypen unterschieden werden können.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Redekonstellationstyp“. ISBN 3-520-45203-0.
[1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Redekonstellationstyp“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.

Quellen:

  1. Gerd Schank, Gisela Schoenthal: Gesprochene Sprache. Eine Einführung in Forschungsansätze und Analysemethoden. Niemeyer, Tübingen 1976, Seite 39. ISBN 3-484-25022-4.