Raubmörder

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Raubmörder (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Raubmörder die Raubmörder
Genitiv des Raubmörders der Raubmörder
Dativ dem Raubmörder den Raubmördern
Akkusativ den Raubmörder die Raubmörder

Worttrennung:

Raub·mör·der, Plural: Raub·mör·der

Aussprache:

IPA: [ˈʁaʊ̯pˌmœʁdɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Raubmörder (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die jemanden beraubt und ermordet hat, die einen Raubmord begangen hat

Herkunft:

Ableitung von Raubmord mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er (plus Umlaut)

Weibliche Wortformen:

[1] Raubmörderin

Oberbegriffe:

[1] Mörder

Beispiele:

[1] „Seit ich aber meine Beobachtungen reihenweise anstelle, weiß ich, dass den meisten meiner Geschlechtsgenossen das blanke Wasser in die Augen tritt, wenn Liebende sich finden oder Raubmörder alten Damen über die Straße helfen.“[1]
[1] „Der Präsident Hu Schi-wen, der mit Simen Tjing verkehrte, legte ein Aktenstück gemäß dem ursprünglichen Bericht an und entschied, daß die Bootsleute festgestelltermaßen Raubmörder und mit dem Tode zu bestrafen seien.“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Raubmörder
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Raubmörder
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Raubmörder
[1] The Free Dictionary „Raubmörder
[1] Duden online „Raubmörder
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRaubmörder

Quellen:

  1. Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 67.
  2. Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 3, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 64. Chinesisches Original 1755.