Rammbock
Erscheinungsbild
Rammbock (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Rammbock | die Rammböcke |
Genitiv | des Rammbocks des Rammbockes |
der Rammböcke |
Dativ | dem Rammbock | den Rammböcken |
Akkusativ | den Rammbock | die Rammböcke |
Worttrennung:
- Ramm·bock, Plural: Ramm·bö·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈʁamˌbɔk]
- Hörbeispiele:
Rammbock (Info)
Bedeutungen:
- [1] mittelalterliches Belagerungsgerät, das zum gewaltsamen Öffnen von Gebäuden dient
Mehrere Bedeutungen fehlen noch.
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ramme und Bock sowie der Subtraktionsfuge -e
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Die Belagerer fuhren schon Rammböcke heran, um die Festung endgültig einzunehmen.
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] mittelalterliches Belagerungsgerät, das zum gewaltsamen Öffnen von Gebäuden dient
|