Radkarte

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Radkarte (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Radkarte die Radkarten
Genitiv der Radkarte der Radkarten
Dativ der Radkarte den Radkarten
Akkusativ die Radkarte die Radkarten

Worttrennung:

Rad·kar·te, Plural: Rad·kar·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʁaːtˌkaʁtə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Radkarte (Info)
Reime: -aːtkaʁtə

Bedeutungen:

[1] Karte für die Planung und Durchführung von Fahrradtouren
[2] mittelalterliche Weltkarte, auf der die früher bekannte Welt (teils in Form des sogenannten T-O-Schemas) in einem Kreis (Erdkreis) dargestellt wurde

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Rad und Karte

Synonyme:

[1] Fahrradkarte, Radtourenkarte, Radwanderkarte

Oberbegriffe:

[1] Landkarte
[2] Weltkarte

Beispiele:

[1] „Vermutlich hätte ich auf meinen Vater hören sollen, der mir vor einer Weile den Kauf einer ordentlichen Radkarte ans Herz gelegt hatte.“[1]
[1] „Für eine optimale Planung und Durchführung von Radtouren und -reisen sind touristische Radkarten unverzichtbar.“[2]
[2] „An die Stelle der ptolemäischen Karten traten die mittelalterlichen Mönchskarten, welche die Erde als eine Scheibe darstellten, die vom Oceanus umflossen war; es sind die sogenannten Radkarten.“[3]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[2] Wikipedia-Artikel „Radkarte
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Radkarte
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRadkarte
[2] Duden online „Radkarte
[1] Verkehrsplanungsrichtlinie der Stadt Graz, Anhang 1, Regelquerschnitte für Straßen der Stadt Graz, seitliche Bild„unter“schrift auf Seite 12

Quellen:

  1. Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 52.
  2. Axel Dreyer, Rainer Mühlnickel, Ernst Miglbauer (Herausgeber): Radtourismus. Oldenbourg, 2012, Seite 87 (Zitiert nach Google Books).
  3. Georg Wilhelm August Kahlbaum, Max Neuberger, Karl Sudhoff: Mitteilungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften. Band 3, 1904, Seite 208 (Zitiert nach Google Books).