Radicchio
Erscheinungsbild
Radicchio (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Radicchio | — |
Genitiv | des Radicchio des Radicchios |
— |
Dativ | dem Radicchio | — |
Akkusativ | den Radicchio | — |
![]() |
Worttrennung:
- Ra·dic·chio, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ʁaˈdɪki̯o]
- Hörbeispiele:
Radicchio (Info)
Bedeutungen:
- [1] Art der Zichorie mit rot-weißen, leicht bitter schmeckenden Blättern, die als Salat zubereitet werden
Herkunft:
- italienisch radicchio → it zu lateinisch radicula → la (Diminutiv von radix → la) = Wurzel [Quellen fehlen]
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Radicchio Variegato di Castelfranco, Radicchio Rosso di Chioggia, Radicchio Rosso di Treviso precoce, Radicchio Grumolo
Beispiele:
- [1] Zucker und Salz darüberstreuen, den Radicchio nach einer Minute wenden.[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Radicchio“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Radicchio“
- [1] The Free Dictionary „Radicchio“
- [1] Duden online „Radicchio“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Radicchio“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Radicchio“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Radicchio“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Radicchio“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Radicchio“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Radicchio“
Quellen: