Zum Inhalt springen

Puzzle

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ das Puzzle die Puzzles
Genitiv des Puzzles der Puzzles
Dativ dem Puzzle den Puzzles
Akkusativ das Puzzle die Puzzles
[1] ein Puzzle

Worttrennung:

Puz·zle, Plural: Puz·zles

Aussprache:

IPA: [ˈpʊzl̩], [ˈpʊsl̩], [ˈpʊt͡sl̩], auch, in Österreich fast nur: [ˈpazl̩], [ˈpasl̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Puzzle (Info), , ; ,
Reime: -ʊsl̩, -asl̩

Bedeutungen:

[1] Spiel, bei dem ein zerschnittenes Bild wieder zusammengesetzt werden muss

Herkunft:

im 20. Jahrhundert von englisch puzzle  en (eigentlich: „Verwirrung“) entlehnt[1]

Oberbegriffe:

[1] Geduldsspiel, Spiel, Zeitvertreib

Beispiele:

[1] Sie verbrachte den Abend damit, ein Puzzle zu legen.
[1] „Das Puzzle hatte auch wieder tausend Teile.“[2]
[1] „Aber das Puzzle gelang mir nicht.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Puzzle legen, zusammensetzen

Wortbildungen:

Puzzleteil

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Puzzle
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Puzzle
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPuzzle
[1] The Free Dictionary „Puzzle
[1] Duden online „Puzzle

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Puzzle“, Seite 731.
  2. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 104.
  3. Charles Bukowski: Ausgeträumt. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997 (übersetzt von Carl Weissner), ISBN 3-423-12342-7, Seite 73. Englisches Original 1994.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: puzzeln, pusselig/pusslig