Prußisch
Erscheinungsbild
Prußisch (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | (das) Prußisch | das Prußische | — |
Genitiv | (des) Prußisch (des) Prußischs |
des Prußischen | — |
Dativ | (dem) Prußisch | dem Prußischen | — |
Akkusativ | (das) Prußisch | das Prußische | — |
Anmerkung:
- Die Form „das Prußische“ wird nur mit bestimmtem Artikel verwendet. Die Form „Prußisch“ wird sowohl mit als auch ohne bestimmten Artikel verwendet.
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Pru·ßisch, Singular 2: das Pru·ßi·sche, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈpʁuːsɪʃ]
- Hörbeispiele:
Prußisch (Info)
Bedeutungen:
- [1] praktisch ausgestorbene westbaltische Sprache innerhalb der indogermanischen Sprachfamilie
Abkürzungen:
Synonyme:
- [1] Altpreußisch
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Heute gibt es einige Gemeinschaften in Litauen, Polen, die sich für eine Wiederbelebung des Prußischen einsetzen.[1]
- [1] „In diesem Licht würde auch die Erzählung über das ‚Waidlen‘ als authentischer Bericht gelten können, zumal Grunau wohl wirklich einige Worte Prußisch sprach.“[2]
- [1] „Das Prußische starb aus; es überlebten das Lettische und das Litauische.“[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „Altpreußische Sprache“
Quellen:
- ↑ verändert nach Wikipedia-Artikel „Altpreußische Sprache“
- ↑ „Gestiftete Zukunft im mittelalterlichen Europa: Festschrift für Michael Borgolte zum 60. Geburtstag“, von Michael Borgolte, Wolfgang Huschner, Frank Rexroth, Akademie Verlag, 2008
- ↑ Jochen Buchsteiner: Wir Ostpreußen. Eine ganz gewöhnliche deutsche Familiengeschichte. dtv, München 2025, ISBN 978-3-423-28470-7 , Seite 168.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: preußisch