Propylon
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Propylon (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Propylon | die Propyla |
Genitiv | des Propylons | der Propyla |
Dativ | dem Propylon | den Propyla |
Akkusativ | das Propylon | die Propyla |
Worttrennung:
- Pro·py·lon, Plural: Pro·py·la
Aussprache:
- IPA: [ˈpʁopylɔn]
- Hörbeispiele:
Propylon (Info)
Bedeutungen:
- [1] Architektur, historisch: das Eingangstor zu ummauerten Heiligtümern im antiken Griechenland
Herkunft:
- von altgriechisch πρόπυλον (Propylon, deutsch: „etwas vor dem Tor“)
Synonyme:
- [1] Propyläen
Beispiele:
- [1] „Die Grundform des Propylons umfasst eine Türwand seltener mit einer, meist mit mehreren Öffnungen, und zwar üblicherweise in ungerader Anzahl.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
Quellen: