Presswerk
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Presswerk (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Presswerk
|
die Presswerke
|
Genitiv | des Presswerkes des Presswerks
|
der Presswerke
|
Dativ | dem Presswerk dem Presswerke
|
den Presswerken
|
Akkusativ | das Presswerk
|
die Presswerke
|
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Press·werk, Plural: Press·wer·ke
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Maschinenbau: eine industrielle Produktionseinheit zur Herstellung von verformten Blechteilen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs pressen und Werk
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] So fing der gelernte Schmied mit 27 Jahren in Presswerk an zu arbeiten.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Presswerk (Metallbearbeitung)“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Presswerk“