Presseagentur
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Presseagentur (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Presseagentur
|
die Presseagenturen
|
Genitiv | der Presseagentur
|
der Presseagenturen
|
Dativ | der Presseagentur
|
den Presseagenturen
|
Akkusativ | die Presseagentur
|
die Presseagenturen
|
Worttrennung:
- Pres·se·agen·tur, Plural: Pres·se·agen·tu·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈpʁɛsəʔaɡɛnˌtuːɐ̯]
- Hörbeispiele:
Presseagentur (Info)
Bedeutungen:
- [1] Unternehmen, das Informationen über aktuelle Ereignisse für Massenmedien sammelt und aufbereitet
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Presse und Agentur
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Agentur, Unternehmen
Beispiele:
- [1] „Laut Deutsche Presseagentur befindet sich der Absturzort 35 Kilometer nördlich (also nicht nordöstlich) von Sulaymanyah, dabei beruft sie sich auf den Direktor des dortigen Flughafens.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Presseagentur“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Presseagentur“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Presseagentur“
- [1] The Free Dictionary „Presseagentur“
Quellen:
- ↑ Wikinews-Artikel „Vermisster Firmenjet wurde im Nordirak gefunden“.
Ähnliche Wörter (Deutsch):