Prachtweib
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Prachtweib (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Prachtweib
|
die Prachtweiber
|
Genitiv | des Prachtweibes des Prachtweibs
|
der Prachtweiber
|
Dativ | dem Prachtweib dem Prachtweibe
|
den Prachtweibern
|
Akkusativ | das Prachtweib
|
die Prachtweiber
|
Worttrennung:
- Pracht·weib, Plural: Pracht·wei·ber
Aussprache:
- IPA: [ˈpʁaxtˌvaɪ̯p]
- Hörbeispiele:
Prachtweib (Info)
Bedeutungen:
- [1] Frau mit allen/vielen erwünschten weiblichen Eigenschaften
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Pracht und Weib
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Vollweib
Oberbegriffe:
- [1] Frau
Beispiele:
- [1] „Und vor allem wusste er nichts von meiner Orangenbaumoase, in der vier Prachtweiber am Rosenbrunnen auf ihn warteten.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Prachtweib“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Prachtweib“
- [1] Duden online „Prachtweib“
Quellen:
- ↑ Helge Timmerberg: Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich. Piper, München 2015, ISBN 978-3-492-40582-9 , Zitat Seite 143f.