Zum Inhalt springen

Poncho

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ der Poncho die Ponchos
Genitiv des Ponchos der Ponchos
Dativ dem Poncho den Ponchos
Akkusativ den Poncho die Ponchos
[1] ein Poncho
[1] Auch Kinder tragen in Südamerika Ponchos

Worttrennung:

Pon·cho, Plural: Pon·chos

Aussprache:

IPA: [ˈpɔnt͡ʃo]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Poncho (Info)

Bedeutungen:

[1] Kleidung: mantelartiger Umhang ohne Ärmel

Herkunft:

im 19. Jahrhundert von spanisch poncho → es entlehnt, das seinerseits aus der südamerikanischen Indianersprache Arauka (poncho „Wollgewebe“) stammt[1]

Beispiele:

[1] „Wiebke hatte ihren fusseligen weißen Poncho an und winkte Papa noch nach, als der Zug schon lange verschwunden war.“[2]
[1] „Um mein einziges Paar geschlossener Schuhe zu schonen, zog ich trotz Kälte die Trekkingsandalen an und kämpfte in kurzer Hose, nur mit einem wasserdichten Poncho bewaffnet, gegen den Regen.“[3]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Poncho
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Poncho
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPoncho
[1] The Free Dictionary „Poncho
[1] Duden online „Poncho

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Poncho“, Seite 712.
  2. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 108.
  3. Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 155.