Polonaise
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Polonaise (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Polonaise | die Polonaisen |
Genitiv | der Polonaise | der Polonaisen |
Dativ | der Polonaise | den Polonaisen |
Akkusativ | die Polonaise | die Polonaisen |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Po·lo·nai·se, Plural: Po·lo·nai·sen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] festlicher Gruppentanz
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Polacca (nach der italienischen Bezeichnung für den Tanz)
Oberbegriffe:
- [1] Tanz
Beispiele:
- [1] „Die Polonaise in ihrer ursprünglichen Version ist ein alter polnischer Adelstanz - wie ja eigentlich schon der Name nahelegt.“[2]
- [1] „Da macht es auch nichts, dass nun die Polonaise an unserem Tisch vorbeikommt.“[3]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Polonaise (Tanz)“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Polonaise“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Polonaise“
- [1] The Free Dictionary „Polonaise“
- [1] Duden online „Polonaise“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Polonaise“
- ↑ Steffen Möller: Expedition zu den Polen. Eine Reise mit dem Berlin-Warszawa-Express. Malik, München 2012 , Seite 180. ISBN 978-3-89029-399-8.
- ↑ Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 301.