Pogge
Erscheinungsbild
Pogge (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Pogge | die Poggen |
Genitiv | der Pogge | der Poggen |
Dativ | der Pogge | den Poggen |
Akkusativ | die Pogge | die Poggen |
Worttrennung:
- Pog·ge, Plural: Pog·gen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Frosch oder Kröte
- [2] etwa 15 Zentimeter langer Knochenfisch mit großen Knochenschildern und zahlreichen kurzen Fortsätzen um das Maul
Herkunft:
- aus dem Niederdeutschen[1]
Synonyme:
- [1] Frosch
- [2] Steinpicker
Beispiele:
- [1]
- [2] Die Pogge lebt in den Flussmündungen von Nord- und Ostsee.[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [2] Wikipedia-Artikel „Pogge“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Pogge“
- [2] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 2, Spalte 3334, Artikel „Pogge“ mit Verweis auf „Steinpicker“ und Spalte 4199 Artikel „Steinpicker“, dort auch „Pogge“
Quellen: