Plektrum
Erscheinungsbild
Plektrum (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | das Plektrum | die Plektren | die Plektra |
Genitiv | des Plektrums | der Plektren | der Plektra |
Dativ | dem Plektrum | den Plektren | den Plektra |
Akkusativ | das Plektrum | die Plektren | die Plektra |
![]() |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Plek·t·rum, Plural 1: Plek·t·ren, Plural 2: Plek·t·ra
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Musik: ein Plättchen, mit dem Musiker die Saiten von Zupfinstrumenten anschlagen oder zupfen
Herkunft:
- [1] Aus griechisch πλῆκτρον ("die Taste, das Schlagstöckchen")
Synonyme:
- [1] Spielblättchen, Plattl, Zupflümmel, Pick, Plek
Oberbegriffe:
- [1] Musikzubehör
Unterbegriffe:
- [1] Fingerpick
Beispiele:
- [1] Das eigentliche Plektrum ist ein etwa münzgroßes Plättchen und wird meist mit Daumen und Zeigefinger gehalten.
Übersetzungen
[Bearbeiten]
|
Ähnliche Wörter (Deutsch):