Zum Inhalt springen

Plegie

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ die Plegie die Plegien
Genitiv der Plegie der Plegien
Dativ der Plegie den Plegien
Akkusativ die Plegie die Plegien

Worttrennung:

Ple·gie, Plural: Ple·gi·en

Aussprache:

IPA: [pleˈɡiː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Plegie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Medizin: eine vollständige Lähmung der Skelettmuskeln

Herkunft:

griechisch πληγή (plēgē)  grcSchlag[1]

Synonyme:

[1] motorische Lähmung, Paralyse

Unterbegriffe:

[1] Diplegie, Gastroplegie, Geloplegie, Glossoplegie, Hemiplegie, Kardioplegie, Monoplegie, Myoplegie, Ophthalmoplegie, Panplegie, Paraplegie, Prosopoplegie, Tetraplegie, Vasoplegie, Zykloplegie

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Plegie

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Plegie“.