Philtrum
Erscheinungsbild
Philtrum (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Philtrum | die Philtren |
Genitiv | des Philtrums | der Philtren |
Dativ | dem Philtrum | den Philtren |
Akkusativ | das Philtrum | die Philtren |
![]() |
Worttrennung:
- Phil·t·rum, Plural: Phil·t·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈfɪltʁʊm]
- Hörbeispiele:
Philtrum (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- über gleichbedeutend lateinisch philtrum → la von griechisch φίλτρον (philtron☆) → grc, wörtlich „Liebeszauber“ entlehnt[1]
Beispiele:
- [1] Unterhalb des Philtrums befindet sich der Amorbogen.
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Anatomie: vertikale Vertiefung über der Mitte der Oberlippe
- [1] Wikipedia-Artikel „Philtrum“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Philtrum“
- [1] Duden online „Philtrum“
- [1] Heinrich Becker (Leitung): Fremdwörterbuch. Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1957 , Seite 477.
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 1041