Pflanzenfamilie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pflanzenfamilie (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Pflanzenfamilie
|
die Pflanzenfamilien
|
Genitiv | der Pflanzenfamilie
|
der Pflanzenfamilien
|
Dativ | der Pflanzenfamilie
|
den Pflanzenfamilien
|
Akkusativ | die Pflanzenfamilie
|
die Pflanzenfamilien
|
Worttrennung:
- Pflan·zen·fa·mi·lie, Plural: Pflan·zen·fa·mi·li·en
Aussprache:
- IPA: [ˈp͡flant͡sn̩faˌmiːli̯ə]
- Hörbeispiele:
Pflanzenfamilie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik, biologische Nomenklatur: eine systematische Familie im Reich der Pflanzen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Pflanze und Familie sowie dem Fugenelement -n
Gegenwörter:
- [1] Tierfamilie
Oberbegriffe:
- [1] Familie
Beispiele:
- [1] „Einige Pflanzenfamilien bzw. -gattungen haben zahlreiche als Gemüsepflanzen genutzte Vertreter oder Arten, die züchterisch seit langem intensiv bearbeitet wurden, solche Gruppen enthalten dann häufig ähnliche Inhaltsstoff-Kombinationen.“[1]
- [1] „Auf 700.000 Jahre nach dem Einschlag datieren die ältesten Belege für die nährstoffreiche Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtler.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Pflanzenfamilie“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pflanzenfamilie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pflanzenfamilie“
- [1] The Free Dictionary „Pflanzenfamilie“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pflanzenfamilie“
- [1] Duden online „Pflanzenfamilie“
Quellen:
- ↑ Lexikon der Ernährung. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Gemüse“
- ↑ Thorsten Dambeck: Der rasante Aufstieg der Säugetiere. In: Spiegel Online. 24. Oktober 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 25. Oktober 2019).