Pferdchen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pferdchen (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Pferdchen | die Pferdchen |
Genitiv | des Pferdchens | der Pferdchen |
Dativ | dem Pferdchen | den Pferdchen |
Akkusativ | das Pferdchen | die Pferdchen |
Worttrennung:
- Pferd·chen, Plural: Pferd·chen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] verniedlichend: Pferd
Herkunft:
- Ableitung (Diminutivum) zu dem Substantiv Pferd mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen
Synonyme:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Hopp, hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp! Über Stock und über Steine, aber brich dir nicht die Beine! (Kinderreim)
- [1] „Großvater, der alte Pferdekenner, sieht sich das Pferdchen an.“[1]
- [1] „Ganz ausser Atem lief der Fuhrmann in seinen Bastschuhen um den Wagen herum und schob Steine unter die schienenlosen Hinterräder; dann begann er seinem ruhig dastehenden Pferdchen den Umlaufriemen in Ordnung zu bringen.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] verniedlichend: Pferd
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Pferdchen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pferdchen“
- [1] Duden online „Pferdchen“
Quellen: