Parlamentswahl
Erscheinungsbild
Parlamentswahl (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Parlamentswahl | die Parlamentswahlen |
Genitiv | der Parlamentswahl | der Parlamentswahlen |
Dativ | der Parlamentswahl | den Parlamentswahlen |
Akkusativ | die Parlamentswahl | die Parlamentswahlen |
Worttrennung:
- Par·la·ments·wahl, Plural: Par·la·ments·wah·len
Aussprache:
- IPA: [paʁlaˈmɛnt͡sˌvaːl]
- Hörbeispiele:
Parlamentswahl (Info)
Bedeutungen:
- [1] Politik: Wahl, durch die die Zusammensetzung eines Parlaments bestimmt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Parlament und Wahl sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Wahl
Beispiele:
- [1] „Bei den ersten allgemeinen Parlamentswahlen wählen die Kenianer im Mai 1963 jene Parteien, die für eine Loslösung von Großbritannien kämpfen.“[1]
- [1] „Nicht mal fünf Monate bleiben, um eine Parlamentswahl vorzubereiten in einem Land, in dem politische Mitbestimmung bis dahin verboten war.“[2]
- [1] „Wenn die Mitglieder sich auf gemeinsame Positionen einigen, könnten sie bei den Parlamentwahlen 2019 antreten.“[3]
- [1] „Nun drohte ihr bei der im selben Jahr anstehehden Parlamentswahl eine Niederlage.“[4]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Wahl, durch die die Zusammensetzung eines Parlaments bestimmt wird
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Parlamentswahl“, Seite 812.
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Parlamentswahl“
- [1] Duden online „Parlamentswahl“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Parlamentswahl“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Parlamentswahl“
- [*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Parlamentswahl“ auf wissen.de
- [*] The Free Dictionary „Parlamentswahl“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Parlamentswahl“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Parlamentswahl“
Quellen:
- ↑ Jochen Pioch: Aufstand der Geisterkrieger. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014 , Seite 136-139, Zitat Seite 139.
- ↑ Reymer Klüver: Die letzten Tage des Patrice Lumumba. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014 , Seite 140-151, Zitat Seite 147.
- ↑ Madeleine Janssen: Das Gesicht des Widerstands. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017 , Seite 92.
- ↑ Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 219 .