Packpapier
Packpapier (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Packpapier | die Packpapiere |
Genitiv | des Packpapieres des Packpapiers |
der Packpapiere |
Dativ | dem Packpapier dem Packpapiere |
den Packpapieren |
Akkusativ | das Packpapier | die Packpapiere |
Worttrennung:
- Pack·pa·pier, Plural: Pack·pa·pie·re
Aussprache:
- IPA: [ˈpakpaˌpiːɐ̯]
- — Hörbeispiele:
- Reime:-akpapiːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] festes Papier, das dazu dient, etwas einzupacken und damit beim Transport vor Kratzern und Verschmutzungen zu schützen
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs packen und dem Substantiv Papier
Oberbegriffe:
- [1] Papier
Beispiele:
- [1] Damit das Päckchen auf dem Postweg keinen Schaden nimmt, kann man es in Packpapier einwickeln.
- [1] „Außen darauf klebte ich Deckel aus Pappkarton oder aus Packpapier.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] braunes Packpapier
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Packpapier“
- [*] canoo.net „Packpapier“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Packpapier“
- [1] The Free Dictionary „Packpapier“
- [1] Duden online „Packpapier“
- ↑ Halldór Laxness: Auf der Hauswiese. Roman. Huber, Frauenfeld/Stuttgart 1978, ISBN 3-7193-0611-9, Seite 156. Isländisches Original 1975
Ähnliche Wörter: