Zum Inhalt springen

Pütz

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ die Pütz die Pützen
Genitiv der Pütz der Pützen
Dativ der Pütz den Pützen
Akkusativ die Pütz die Pützen

Worttrennung:

Pütz, Plural: Püt·zen

Aussprache:

IPA: [pʏt͡s]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pütz (Info)
Reime: -ʏt͡s

Bedeutungen:

[1] kleiner Eimer

Herkunft:

[1] von niederländisch puts  nl entlehnt, das über mittelniederländisch putse  nl auf lateinisch puteus  la „Grube, Brunnen“ zurückgeht[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Eimer

Oberbegriffe:

[1] Behälter

Beispiele:

[1] „Ich möchte auf die umgekippte Pütz hinweisen: vier solcher Pützen mit flüssiger Seife brauchen wir für Rein-Schiff.“[2]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Pütz
[1] Wikipedia-Artikel „Pütz (Schifffahrt)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pütz
[1] Duden online „Puetz

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort „Pütz“.
  2. Siegfried Lenz: Die Deutschstunde. Roman. C. W. Niemeyer, Hameln 1989, ISBN 3-87585-884-0, Seite 125. Erstveröffentlichung 1968.