Zum Inhalt springen

Ordre

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ die Ordre die Ordres
Genitiv der Ordre der Ordres
Dativ der Ordre den Ordres
Akkusativ die Ordre die Ordres

Worttrennung:

Or·d·re, Plural: Or·d·res

Aussprache:

IPA: [ˈɔʁdɐ], [ˈɔʁdʁə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ordre (Info), Lautsprecherbild Ordre (Info)

Bedeutungen:

[1] Anweisung, was zu tun oder zu unterlassen ist

Herkunft:

von gleichbedeutend französisch ordre  fr entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Anordnung, Order

Beispiele:

[1] „Und er klingelte nach der Wirtin und gab Ordres für seine Abreise.“[2]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Ordre
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Ordre
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ordre
[1] Duden online „Ordre
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOrdre

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Ordre“
  2. Theodor Fontane: Cécile. Roman. Nymphenburger, München 1969, Seite 159. Entstanden 1884/5.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Dorer, dorre, order, Order, Roder