Omaner
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Omaner (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Omaner | die Omaner |
Genitiv | des Omaners | der Omaner |
Dativ | dem Omaner | den Omanern |
Akkusativ | den Omaner | die Omaner |
Worttrennung:
- Oma·ner, Plural: Oma·ner
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Staatsbürger von Oman
Synonyme:
- [1] Omani
Weibliche Wortformen:
- [1] Omanerin
Beispiele:
- [1] „Jahrhundertelang beherrschten die Omaner mit ihren Daus weite Teile des Arabischen und des Indischen Meeres.“[1]
- [1] „Weltoffen sind die Omaner stets gewesen. Von der Einführung der Sharia, der Moralgesetze des Koran, in die weltliche Justiz, wie Saudi-Arabien es vorexerziert hat, halten sie nichts.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
Quellen:
- ↑ Peter-Matthias Gaede (Herausgeber): GEO Themenlexikon in 20 Bänden. Unsere Erde: Länder, Völker, Kulturen – Oman bis Zypern. Band 3, Gruner + Jahr, Hamburg 2006, ISBN 978-3-7653-9423-2, DNB 980165849 , Seite 1118.
- ↑ Christoph Bertram: Vom Vorteil, nicht zu reich zu sein. In: Zeit Online. Nummer 27, 1. Juli 1988, ISSN 0044-2070 („Sharia“ im Original kursiv gedruckt, URL, abgerufen am 30. Mai 2013).