Obstsalat
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Obstsalat (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Obstsalat
|
die Obstsalate
|
Genitiv | des Obstsalats des Obstsalates
|
der Obstsalate
|
Dativ | dem Obstsalat dem Obstsalate
|
den Obstsalaten
|
Akkusativ | den Obstsalat
|
die Obstsalate
|
Worttrennung:
- Obst·sa·lat, Plural: Obst·sa·la·te
Aussprache:
- IPA: [ˈoːpstzaˌlaːt]
- Hörbeispiele:
Obstsalat (Info)
Bedeutungen:
- [1] aus verschiedenen Obstsorten durch Mischung hergestellte Speise
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Obst und Salat
Synonyme:
- [1] Fruchtsalat
Oberbegriffe:
- [1] Salat
Beispiele:
- [1] „Neben ihrem Schreibtisch steht ein Strauß mit blassrosa Pfingstrosen. Eine Dame im Bleistiftrock bringt ein Schälchen Obstsalat, akkurat gestapelt. Schumacher gefällt es, Gegensätze zu inszenieren.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Obstsalat“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Obstsalat“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Obstsalat“
Quellen:
- ↑ Elisabeth Raether: BERLIN FASHION WEEK: Zielstrebig und verspielt. ZEIT ONLINE, 1. Juli 2009, archiviert vom Original am 1. Juli 2009 abgerufen am 21. Januar 2012 (HTML, Deutsch).