Obfrau
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Obfrau (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Obfrau
|
die Obfrauen
|
Genitiv | der Obfrau
|
der Obfrauen
|
Dativ | der Obfrau
|
den Obfrauen
|
Akkusativ | die Obfrau
|
die Obfrauen
|
Worttrennung:
- Ob·frau, Plural: Ob·frau·en
Aussprache:
- IPA: [ˈɔpfʁaʊ̯]
- Hörbeispiele:
Obfrau (Info)
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die die Leitung und Verantwortung eines Vereins, einer Partei, einer Organisation oder Ähnliches innehat
Synonyme:
- [1] Obmännin, Vorsitzende
Männliche Wortformen:
- [1] Obmann
Unterbegriffe:
- [1] Klubobfrau
Beispiele:
- [1] „Die Obfrau der Linken im Ausschuss [..] forderte konkrete Maßnahmen: [..]“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Obfrau“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Obfrau“
- [1] Duden online „Obfrau“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Obfrau“
- [1] The Free Dictionary „Obfrau“
Quellen:
- ↑ Spähaffäre: Scharfe Kritik an Spionage beim BND, Golem.de am 4.7.2014
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ob Frau, Ombudsfrau