Notstand
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Notstand (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Notstand
|
die Notstände
|
Genitiv | des Notstands des Notstandes
|
der Notstände
|
Dativ | dem Notstand dem Notstande
|
den Notständen
|
Akkusativ | den Notstand
|
die Notstände
|
Worttrennung:
- Not·stand, Plural: Not·stän·de
Aussprache:
- IPA: [ˈnoːtˌʃtant]
- Hörbeispiele:
Notstand (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zustand großer Gefahr, großen Mangels, großer Not
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Notlage, Notsituation
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Es herrsche Notstand in New York, echte Gefahr, New York brauche ihn, sagte Bloomberg, nur er könne die Stadt aus der Krise führen.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] finanzieller/humanitärer/personeller/wirtschaftlicher Notstand
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Notstand“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Notstand“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Notstand“
- [1] Duden online „Notstand“
Quellen:
- ↑ Klaus Brinkbäumer: Zu verkaufen, zu verschenken. In: Der Spiegel 37, 2009, Seite 54-60; Zitat Seite 56. Artikel über die Finanzkrise.