Norweg
Erscheinungsbild
Norweg (Obersorbisch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Worttrennung:
- Nor·weg, Plural: Nor·we·gy
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔʀu̯ɛɡ], Dual: [ˈnɔʀu̯ɛɡai̯], Plural: [ˈnɔʀu̯ɛɡɨ]
- Hörbeispiele: —, Plural: —
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] Norwega
Weibliche Wortformen:
- [1] Norwegowka
Oberbegriffe:
- [1] Skandinawičan, Europjan
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Norweger m |
- [1] Wito Bejmak: Obersorbisch-Deutsches Wörterbuch: „Norweg“
- [1] Soblex: Hornjoserbsko-Němski Słownik: „Norweg“
Norweg (Polnisch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Worttrennung:
- , Plural:
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔrvɛk], Plural: [nɔrvɛˈɡɔvʲɛ] beziehunɡsweise [nɔrˈvɛd͡zɨ]
- Hörbeispiele: Norweg (Info)
Bedeutungen:
- [1] Staatsbürger von Norwegen: Norweger
Gegenwörter:
- [1] Staatsbürger eines Nachbarstaates: Fin, Rosjanin, Szwed
Weibliche Wortformen:
- [1] Norweżka
Oberbegriffe:
- [1] Skandynaw, Europejczyk
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Norweger1 m |
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „Norweg“
- [1] Liste der Staatennamen Europas auf Polnisch und Deutsch
Quellen: